Main menu

Pages

Ägyptische Zivilisation Die Grenze zu Ägypten verläuft entlang des Unteren Niltals, einer Oase, die durch die jährliche Überschwemmung des Flusses gebildet wird. Dieses riesige und ursprünglich sumpfige Land (Papyrus und Schilf) wurde "Kemet" (der Schwarze) genannt, in Anlehnung an den schwarzen Schlick, der vom Fluss abgelagert wurde. Nach und nach zu Schwemmlandterrassen verarbeitet, wurde es zur Wiege einer der größten Zivilisationen der Antike und erstreckte sich zu verschiedenen Zeiten von Palästina bis nach Unternubien. 

 

Die Identität der ägyptischen Zivilisation basierte im Wesentlichen auf dem zentralisierten Regierungssystem, das sie sehr schnell annahm, um die Flut des Nils zu bewältigen. Der Pharao regierte das Land: Feldherr, oberster Magistrat und Hohepriester, er wurde als Nachfolger des Falkengottes Horus gehorcht und verehrt. Seine Hauptaufgabe bestand darin, das Gleichgewicht und die Harmonie des Landes gemäß den Gesetzen von Ma’at (der Göttin der Ordnung) aufrechtzuerhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Gottheiten zufrieden waren. 

 

Ägyptische Antike

 

Sakrale Kunst In diesem Zusammenhang förderte die Kunst ständig die Transzendenz, sei sie politisch, religiös oder gesellschaftlich. Es diente hauptsächlich Glaubensvorstellungen und Riten und ermöglichte den Dialog mit göttlichen Kräften. Als echter Vermittler und streng kodifiziert hielt es sich an die uralten Gesetze, die darauf abzielten, die Wirksamkeit („menekh“) von Kunstwerken zu gewährleisten. Für Ägypter nahmen diese Werke in der Tat immer eine sehr präzise Bedeutung und Rolle an. 

 

Am häufigsten hatten sie magische Eigenschaften und konnten als Ersatz für Menschen oder Götter dienen. Mit einer Lebenskraft beseelt, hatten vor allem die heiligen Bildnisse die Macht, mit den Göttern zu kommunizieren. Künstlerische Schöpfungen waren oft auch Teil der sozialen Struktur, indem sie zur Heiligkeit der Politik beitrugen – die enorme Größe königlicher Bildnisse, eine Feier der militärischen Heldentaten des Pharaos – und die Verherrlichung des Heiligen – die Pracht religiöser Architektur, der Prunk der Dekoration der Tempel. Eine Ästhetik bis in die Ewigkeit Ägyptische Kunst ist vor allem funktional äußerst transparent. 

 

Es zeichnet sich durch einfache Formen, Farben in der Regel in Blöcken, die Verwendung eines einheitlichen symbolischen Vokabulars, Standardhaltungen (entweder Gesicht auf oder im Profil) und symbolische Variationen in der Skala (Höhe der Zeichen entsprechend ihrer Bedeutung) aus. Obwohl sich die ägyptische Zivilisation über mehr als 3000 Jahre erstreckt, in denen mehrere Perioden aufeinanderfolgen, von der Thinite-Zeit (von 3150 v. Chr. bis 2700 v. Chr.) die Empires (Hohes, Mittleres und Neues Reich), die Kunst, die es hervorgebracht hat, hat sich relativ wenig verändert. 

 

Denn tief verwurzelt in ihrer Gründungstradition hat sie ihre ursprünglichen Funktionen nicht verlassen, die ihre Autonomie einschränkten und die Langlebigkeit der Formen im Einklang mit ihrem Wunsch nach Ewigkeit förderten.
Schlüsselwörter